die Vollkommenheit

die Vollkommenheit
- {accomplishment} sự hoàn thành, sự làm xong, sự làm trọn, sự thực hiện, việc đã hoàn thành, việc làm xong, ý định đã thực hiện được, thành quả, thành tựu, thành tích, tài năng, tài nghệ - tài vặt - {complement} phần bù, phần bổ sung, quân số đầy đủ, bổ ngữ, thể bù, bổ thể - {completeness} tính chất hoàn toàn, tính chất đầy đủ, tính chất trọn vẹn - {perfection} sự hoàn hảo, sự hoàn toàn, tột đỉnh, sự tuyệt mỹ, sự tuyệt hảo, sự rèn luyện cho thành thạo, sự trau dồi cho thành thạo, người hoàn toàn, người hoàn hảo, vật hoàn hảo - tài năng hoàn hảo, đức tính hoàn toàn - {polish} nước bóng, nước láng, nước đánh bóng, xi, vẻ lịch sự, vẻ tao nhã, vẻ thanh nhã

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollkommenheit — bezeichnet einen Zustand, der sich nicht noch weiter verbessern lässt. Vollkommen nimmt dabei eine Mehrfachbedeutung an: einerseits im Sinne von Makellosigkeit (lateinisch integritas), also ein von Beschädigungen freier Zustand, andererseits …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkommenheit, die — Die Vollkómmenheit, plur. die en, von dem vorigen Worte. 1. Als ein Abstractum, und ohne Plural, die Eigenschaft, der Zustand, da ein Ding vollkommen ist, sowohl im absoluten und höchsten Verstande, von Gott, der Zustand, da er alle beysammen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkommenheit — Warum Stillstand schon Rückschritt ist? Aus dem sehr einfachen Grund, weil alle Vollkommenheit im Gehen selber besteht, in der Bewegung hin zu. «Hans Urs von Balthasar» Das Streben nach Vollkommenheit macht manchen Menschen vollkommen… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Die Christliche Gemeinde — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkommenheit — Vollkommenheit, die Eigenschaft eines Gegenstandes, vermöge deren er gleichsam zu seiner Fülle (Vollendung) kommt, also seinem Begriffe od. Zwecke vollständig entspricht. Sie ist daher eigentlich die Bestimmung des Grades, in welchem ihm die zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vollkommenheit — Vollkommenheit, im relativen Sinne die Übereinstimmung eines Einzelwesens mit dem reinen (idealen) Gattungstypus, im absoluten Sinne die Vereinigung der denkbar größten Zahl von Eigenschaften und Kräften in ihrem denkbar höchsten Grade, bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Erziehung des Menschengeschlechts — ist das religionsphilosophische Hauptwerk Gotthold Ephraim Lessings. Die besondere Bedeutung des Textes erschließt sich nicht auf den ersten Blick, besonders wenn man die Fiktion ernst nimmt, die Schrift sei von einem „guten Freund“, der sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geburt der Venus (Botticelli) — Die Geburt der Venus Sandro Botticelli, ca. 1485/86 Tempera auf Leinwand, 172,5 cm × 278,5 cm Uffizien La nascita di Venere, deutsch: Die Geburt der Venus ist ein Gemälde von Sandro Botticelli. Es stellt die Göttin Venus dar. Das Bild befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Exegese der Seele — Die als Exegese über die Seele oder Exegese der Seele[1] bekannte Schrift ist ein gnostischer Text, der in der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung überliefert ist. Dort erscheint sie als sechste Schrift des 2. Kodex (NHC II,6) und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”